Im Rhein-Hunsrück-Kreis lässt sich erleben, wie Energiewende funktioniert. Vor allem aber haben die Menschen dort bewiesen, dass die kommunale Energiewirtschaft gemeinsam mit der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft am schnellsten Emissionen senkt. Mit Energiesparleuchtmittel fing alles an, mit Bürgerwindparks ging es weiter und mit E-Auto Carsharing im ländlichen Raum, der Wärmewende und dem Smart Grid endet alles noch lange nicht. Denn erneuerbare Energie ist hier nicht nur Mittel zum Zweck der Emissionssenkung, sondern längst ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Standortvorteil.