Zu Beginn entstand eine Vision: die grünste Industriemetropole der Welt.

Menschen legen ihre Hände ineinander

Wir lieben Herausforderungen – und das Ruhrgebiet ist definitiv eine! In der größten Metropolregion Deutschlands liegt der CO2-Ausstoß pro Kopf fast doppelt so hoch, wie in anderen Regionen. 2018 haben wir gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) einen Prozess in Gang gesetzt, der das Ruhrgebiet vom Schlusslicht zum internationalen Vorreiter macht.

Wir planen und begleiten die Dekarbonisierung für Städte, Landkreise, Regionen und die Energiewirtschaft.

Klimaneutrale Stadt bis 2029

Die 26.000-Einwohner-Stadt ist eine Wirtschaftsmacht in Ostwestfalen – und will es auch bleiben. Wir begleiten die Transformation der Stadt. Das Ziel: Klimawohlstand.

Handlungsfelder

Klima-Masterplan • Digitaler Zwilling • Transformationsberatung • Klimakommunikation • Stadtportal

Treibhausgasneutral? Schnellstmöglich.

Emissionen runter, Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung rauf! Um das zu erreichen, soll in Detmold die ganze Stadt mitmachen – vom Handwerk, über die (Land-)Wirtschaft bis zur Verwaltung. Wir begleiten diesen Prozess und geben Starthilfe.

Handlungsfelder

Dekarbonisierungsstrategie • Workshops •
Akteursbeteiligung • Energie- und Wärmevision

Emissionsfreie Stadtwerke (2030 – 2035)

Im klimaneutralen Energiesystem der Zukunft werden die Karten neu gemischt. Auch die Rolle des Stadtwerks wird sich künftig deutlich ändern. Wir begleiten die Stadtwerke Lübeck auf ihrem Weg in die emissionsfreie Zukunft.

Handlungsfelder

Dekarbonisierungsstrategie • Konzeptionierung
Coaching • Transformationsberatung

Geldsparen durch Klimaschutz

Höheres Steueraufkommen, mehr Kaufkraft und
Beschäftigung – alles Nebeneffekte von wirksamem Klimaschutz. Was wissenschaftlich längst belegt ist, machen wir nun greifbar. Zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung entwickeln wir einen Konjunktur-Rechner. Per Mausklick zum Einsparpotenzial in €!

Handlungsfelder

Produktentwicklung • Klimakommunikation • Wirtschaftlichkeitsberechnung • Workshops

Beschleunigung der Energiewende

„Wirtschaftlich stark zur Klimaneutralität!“ Das ist das erklärte Ziel der Stadt Lüdinghausen. Wie das gelingt? Durch den gezielten Ausbau der Erneuerbaren vor Ort. Beim Beschleunigen der Energiewende helfen digitale Instrumente und ein vorausschauendes Konzept - marktwirtschaftlich, sozial und ökologisch.

Handlungsfelder

Energiebilanzierung • Potenzialanalyse • Transformationsberatung • Energiekonzept • Klimakommunikation

Strategie: Heilbronn 2035

Wie können wir beim Klimaschutz „Meter machen“?Wodurch überwinden wir Lieferengpässe und Facharbeitermangel – und welche (digitalen) Werkzeuge helfen uns dabei? Gemeinsam mit der Stadt Heilbronn entwickeln wir Umsetzungs- und Kommunikationsstrategien. Los geht´s!

Handlungsfelder

Workshops • Transformationsberatung •
Klimakommunikation • Strategie

Wülfrath geht voran

Wie können wir eine Stadt zeitnah klimaneutral machen – und zwar so, dass möglichst alle davon profitieren? Wülfrath möchte zur Vorreiterstadt werden und aufzeigen, wie das geht. Wir loten die Potenziale aus, entwickeln Transformations- strategien und geben Umsetzungsimpulse.

Handlungsfelder

Vorreiterkonzept • Transformationsberatung • Digitaler Zwilling  • Klimakommunikation

Klimaneutrale Schiffbaustadt

Papenburg liegt zwar im Binnenland, dennoch werden dort riesige Ozeankreuzer gebaut. Die Stadt möchte mitsamt ihrer traditionsreichen Industrie in Richtung Zukunft steuern – und die erste klimaneutrale Schiffbaustadt Deutschlands werden. Willkommen bei den Machern!

Handlungsfelder

Klima-Masterplan • Transformationsberatung • DigitalerZwilling • Stadtportal • Klimakommunikation

Klimaneutrale Stadt bis 2029

Die 26.000-Einwohner-Stadt ist eine Wirtschaftsmacht in Ostwestfalen – und will es auch bleiben. Wir begleiten die Transformation der Stadt. Das Ziel: Klimawohlstand.

Handlungsfelder

Klima-Masterplan • Digitaler Zwilling • Transformationsberatung • Klimakommunikation • Stadtportal

Klimaneutrale Stadt (schnellstmöglich)

Die traditionsreiche Hansestadt Attendorn wird zur Klimaschutz-Vorreiterin in der Region. Politiker aller Parteien haben die Notwendigkeit entschlossenen Handelns erkannt – und übernehmen nun Verantwortung für die Zukunft ihrer Stadt.

Handlungsfelder

Klima-Masterplan • Transformationsberatung • Klimakommunikation • Stadtportal • Digitaler Zwilling

Klimakommunikation

Oldenburg möchte bis 2035 klimaneutral werden. Wir unterstützen den Plan mit einer wirkungsvollen Bewegtbildkampagne. Unser Ansatz: Wir begeistern die Menschen in Oldenburg für die Klimaneutralität – und machen sie so selbst zu Botschaftern.

Handlungsfelder

Transformationsberatung • Klimakommunikation

Vision: Grünste Industriemetropole der Welt

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr zunächst das Ziel definiert: Die Region soll vom Schlusslicht zur Vorreiterin werden. Jetzt geht es darum, Allianzen zu schmieden – und loszulegen.

Handlungsfelder

Transformationsberatung • Klimakommunikation • Konzeptanalyse

Schlüsselbaustein: Transformationsplattform

Als Übertragungsnetzbetreiber hat Transnet BW bei der Energiewende eine besondere Verantwortung. Eine Transformations-Plattform, die wir gemeinsam mit unseren Partnern define und enersis entwickeln, ermöglicht es Transnet BW, die Energiewende bis auf Kundenebene zu steuern – und so den Ausbau der Netze strategisch zu gestalten.

Handlungsfelder

Transformationsberatung • Klimakommunikation

Emissionsfreies Stadtwerk

Die Frage ist nicht, „ob“ wir klimaneutral werden – die Frage ist: „wann“. Wer frühzeitig umsteuert und sich von der Abhängigkeit fossiler Energien befreit, wird davon schon in wenigen Jahren profitieren. Wir erarbeiten mit Enervie ein neues, fossilfreies Geschäftsmodell.

Handlungsfelder

Transformationsberatung • Klimakommunikation

Potenzialanalyse für regenerative Erzeugung

Erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenkraft sind inzwischen die günstigste Art, Energie zu erzeugen. Außerdem sind sie in unbegrenzter Menge verfügbar. Wir beraten deshalb auch Institutionen, die bei der Dekarbonisierung ihrer Anlagen besonderen Wert auf Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit legen.

Handlungsfelder

Transformationsberatung • Potenzialanalyse

Herausforderung angenommen!

Welche Kommune senkt die Emissionen zuerst auf null? Darum ist in Baden-Württemberg gerade ein Wettstreit entbrannt. Calw will dabei Synergien nutzen – und geht voran. Das Ziel: als erster Landkreis im „Ländle“ klimaneutral zu sein.

Handlungsfelder

Klimaneutralitätskonzept • Klimakommunikation • Förderantrag

Emissionsfreies Stadtwerk

Nur über die Energieversorgung der Zukunft zu reden, reicht nicht. Aber wie legen wir los? Gemeinsam mit den Stadtwerken Kleve entwickeln wir dynamische Maßnahmenpakete zur Umsetzung des Klimamasterplans. Kernelement: Der Aufbau von Allianzen zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.

Handlungsfelder

Analyse THG-Bilanz • Geschäftsmodellentwicklung

Emissionsfreies Stadtwerk

Nur über die Energieversorgung der Zukunft zu reden, reicht nicht. Aber wie legen wir los? Gemeinsam mit den Stadtwerken Oberhausen entwickeln wir dynamische Maßnahmenpakete zur Umsetzung des Klimamasterplans. Kernelement: Der Aufbau von Allianzen zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.

Handlungsfelder

Analyse THG-Bilanz • Geschäftsmodellentwicklung

Emissionsfreies Stadtwerk

Nur über die Energieversorgung der Zukunft zu reden, reicht nicht. Aber wie legen wir los? Gemeinsam mit den Stadtwerken Jülich entwickeln wir dynamische Maßnahmenpakete zur Umsetzung des Klimamasterplans. Kernelement: Der Aufbau von Allianzen zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.

Handlungsfelder

Analyse THG-Bilanz • Geschäftsmodellentwicklung

Emissionsfreies Stadtwerk

Nur über die Energieversorgung der Zukunft zu reden, reicht nicht. Aber wie legen wir los? Gemeinsam mit den Stadtwerken Neuwied entwickeln wir dynamische Maßnahmenpakete zur Umsetzung des Klimamasterplans. Kernelement: Der Aufbau von Allianzen zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.

Handlungsfelder

Analyse THG-Bilanz • Geschäftsmodellentwicklung

Neue Märkte und Geschäftsfelder

Welche Geschäftsfelder passen zur Region? Wie entwickeln sich Wettbewerb, Technologie und Verfügbarkeit? Welche Wertschöpfungsstufen kommen in Frage? Im Auftrag der Energie Vorpommern GmbH denken wir die Rolle des Energieunternehmens neu.

Handlungsfelder

Analyse THG-Bilanz • Geschäftsmodellentwicklung • Potenzialanalyse • Strategie • Businessplan

Menschen zu begeistern, steckt in unserer DNA

Menschen legen ihre Hände ineinander

Firmenhistorie: Seit 2007 arbeitet tremonia media für den Mittelstand, internationale Konzerne, Städte und Regionen. Aus der einstigen Filmproduktionsfirma ist schließlich das Beratungsunternehmen ansvar2030 hervorgegangen. Die vielfach prämierte Filmproduktion ist weiterhin ein wichtiges Tochterunternehmen von ansvar2030. Denn die Klimakrise löst man nicht, indem man die Apokalypse predigt. Entscheidend ist es, den Menschen ein Bild davon zu vermitteln, was wir alles zu gewinnen haben, wenn uns die Transformation gelingt. Manche Filme wirken Wunder.

Unser Klima-Kinofilm (coming soon)

Awards

Bereit, die Klimakrise zu beenden?

Prozess starten