Unser CEO Felix Rodenjohann im Herbst 2019 auf dem Gelände des UN Headquarters in New York. Dort sprach er mit Regierungschefs, Diplomatinnen und Diplomaten und entwickelte im Hotelzimmer die Grundlage für ansvar2030. Inzwischen ist Felix Rodenjohann offizieller Klimabotschafter der EU-Kommission.
Wir haben untersucht, warum selbst in Städten mit einem positiven Klimaentscheid die Emissionen nicht sinken. Wir bringen nun zusammen, was zusammen kommen muss:
das alle angeht und daher auch nur von allen gemeinsam gelöst werden kann. Wir ermöglichen die Kooperation von Gruppen, die bisher keine Berührungspunkte haben – und steigern so die Selbstwirksamkeit der Stadtgesellschaft.
Wichtig ist, dass wir die Menschen in ihrem Herzen erreichen. Als erfahrene Filmemacher und Geschichtenerzähler legen wir deshalb Wert auf eine effektive Kommunikation: Durch emotionale Botschaften erzeugen wir Begeisterung und Gemeinschaft.
aber sie ist ein wichtiges Hilfsmittel. Um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen, benötigen wir transparente Prozesse – und wir müssen auch messen, ob unsere ergriffenen Maßnahmen wirksam sind. Dafür sind digitale Werkzeuge unverzichtbar.
Das sagt Stephan Heinrich, Gesellschafter und Mitgründer von ansvar. Er bringt die Sichtweise von jahrzehntelangem Management und Geschäftsführer-Positionen bei Energiekonzernen mit. Obwohl er Energieökonom ist und bereits mehrere Technologie-Startups aufgebaut hat sieht er die Lösung des Problems nicht in der Technik. Denn von der Wärmepumpe bis zum Smart Grid ist alles längst verfügbar.